|
 |
Welche Bohrmaschine? |
Jimmy
Forenmitglied

Dabei seit: 17.02.2013
Beiträge: 24
Name: Jimmy Stadt: Wien Land: österreich
 |
|
Hallo,
wo die Weihnachtsferien näher rücken wollte ich mir mal eine gescheite Bohrmaschine zulegen.
Die Frage ist worauf ich achten sollte.
Ich hätte gerne etwas das natürlich ein möglichst breites Spektrum abdeckt, was eben so Hobbymäßig und zuhause anfällt, Holz bohren, Glas bohren, evtl mal n Loch in eine Wand um Winkel oder ähnlicehs anzubringen, etc. Heimwerkeln eben.
Da Löcher in Betonwände wohl das seltenste sein werden habe ich gedacht, ein Schlagbohrer wäre wohl das klügste, ich habe hier auch schon öfters aufgeschnappt, dass Makita wohl die Marke der Wahl wäre, oder sollte ich doch lieber zu einem anderen Bohrertypen tendieren?
So jetzt stehe ich allerdings wieder vor vielen Geräten.
Ich denke was er können sollte wäre: Drehzahl verstellen, Schlag abstellen, eine Frage wäre, ob es besser wäre einen Akkuschlagbohrer zu nehmen, oder einen mit Kabel.
Gibts Tips zum Modell?
Wenn ich mir Tests durchlese kommen beispielsweise folgende Modelle:
http://www.bohrmaschine.org/makita/hp1641k1x/
http://www.bohrmaschine.org/makita/dhp453ryj/
http://www.bohrmaschine.org/bosch/060119c700-gsb-21-2-rct/
http://www.amazon.de/gp/product/B00074EJ...s2&tag=sbt0a-21
http://www.amazon.de/gp/product/B00DQLHP...s2&tag=sbt0a-21
gibt ja aber noch viele viele andere Modelle bei Amazon und co.
Der Testsieger(1. link) kommt mir mit rund 80 Euro aber wieder sehr günstig vor, wie gesagt, bin hier über jede Entscheidungshilfe dankbar, tendiere selbst Richtung 2. link, Kann aber nicht einschätzen inwiegern hier ein Mehrausgeben Sinn macht, oder man bei einem zu günstigen Modell sich später ärgert, nicht doch etwas mehr ausgegeben zu haben.
lg
Jimmy
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jimmy: 08.12.2014 23:57.
|
|
08.12.2014 23:53 |
|
|
Kalle alias die Makita
Terrarium Construction Team

Dabei seit: 15.10.2007
Beiträge: 1.553
Name: Kalle Stadt: Bergkamen
 |
|
Hey,
also Makita ist schon die richtige Adresse zwischen Schlag und Schlagbohren gibt es große Unterschiede !
Ein Akkugerät halte ich für unnütz da die Akkus in der Regel 5-8 Jahre maximal halten und neue Akkus sehr teuer sind. Ich selber besitze 3x DWDE6317
und eine HFT2470
Testbericht HFT 2470
ich bin mit beiden Geräten sehr zufrieden.
Für Löcher in Beton kannst du mit einem Schlagakkuschrauber nix erreichen die Haben den Schlag eher für verrostete Schrauben etc.
Der Schlag sollte pneumatisch sein um in Beton mit vernünftigen Bohrern klar zu kommen (Hawera)...
Für die allgemeinen Löcher und Anwendungen (Holz/Stahl) kannst du einen Akku betriebenen ruhig nutzen. Eine Drehzahlverstellung ist meistens über das Drehmoment einstellbar in zwei Stufen (häufig) ich kann dir den Gang zum Fachhändler nur empfehlen nimm ein Gerät in die Hand und normalerweise kann man die auch vor Ort ausprobieren alles andere kommt dann von allein
Bei der HFT kann man zusätzlich den SDS Kopf gegen eine Spannfutter tauschen dies bietet reichlich Vorteile ;)
LG Kalle
__________________ 1 Graptemys pseudogeographica kohni
1 Graptemys pseudogeographica pseudogeographica
1 Trachemys scripta elegans
Hausteich für meine Schildkröten
Neuer Hausteich (im Bau)
Kornnatterterrarium
|
|
13.12.2014 14:37 |
|
|
Ludger
Forenmitglied
Dabei seit: 10.08.2015
Beiträge: 9
Name: Ludger Pauli Stadt: Bonn
 |
|
Die Qualität zwischen den Geräten ist wirklich heftig. Im Discounter bekommst du für wenig Geld fast nur Schrott und im Fachhandel kann eine solche Bohrmaschine schnell mal 500 Euro kosten.
|
|
11.08.2015 15:57 |
|
|
Wated193
Forenmitglied
Dabei seit: 16.01.2018
Beiträge: 1
Name: Bernd Stadt: Schäfer Land: Deutschland
 |
|
Hallo,
bei einer Bohmaschine unter 100 € kannst du nicht die Ausrüstung und Leistung einer teuren Maschine, die über 150 € kostet vergleichen. Ich bin damals den Kompromiss eingegangen und habe mir eine Maschine < 100 € gekauft. Für meinen Einsatzbereich vollkommen ausreichend.
LG
__________________ Jeder hat dumme Gedanken, nur der Kluge verschweigt sie.
|
|
26.01.2018 20:27 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|